Digitale Zukunft @mecklenburg-vorpommern
Medienecho
Die SVZ und die Ostsee-Zeitung berichteten über die Konferenz. Hier finden Sie die Artikel "Schwesig will Start-up-Zentren in MV" (SVZ) und "Zu viele Mittelständler in MV scheuen die Digitalisierung" (Ostsee-Zeitung).
Konferenz Digitale Zukunft@mecklenburg-vorpommern mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
Greifswald und Rostock nennen zwei der ältesten Universitäten der Welt ihr eigen. Ein neues Thema, in dem wir uns alle weiterbilden müssen, ist die Digitalisierung. Wie können wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit wirtschaftlichen Ansprüchen und gesellschaftlichen Realitäten zusammenbringen?
• Welche Digitalisierungsprozesse sind möglich oder auch notwendig, um gerade kleinen und mittleren Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg zu garantieren?
• Wie lassen sich neue digitale Geschäftsfelder oder auch Wertschöpfungsnetzwerke entwickeln?
• Was sind spezifische Herausforderungen in puncto Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommerns und welche Unterstützungsangebote bietet das Land?
Die Ministerpräsidentin, Manuela Schwesig, eröffnete die Konferenz mit einer Keynote.
Programm
Tagesmoderation
Stefan Horn, Studioleiter Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern, Norddeutscher Rundfunk
Begrüßung
Sebastian Turner, Herausgeber, Tagesspiegel
Keynote
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Digital-Initiativen
Digital-Impuls I
Tobias Döppe, Beauftragter des Verbandes (Rostock), BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft,Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Digital-Impuls II
Karl Kliefoth, Geschäftsführer, Fiskado UG
Digital-Impuls III
"Architekten der Digitalisierung"
Dr.-Ing. Matthias Wißotzki, DIGITAL INNOVATION| BUSINESS MODEL ENGINEERING | ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT, Universität Rostock
Digital-Impuls IV
Dr. Andreas Müller, Geschäftsführer IT-Initiative MV e.V./ Leitung Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Rostock
Podiumsdiskussion
Chancen der Digitalisierung ergreifen. Innovationspotentiale für Mecklenburg-Vorpommern 4.0
Angelika Dorvel, Government Relations Manager, Digital Skills, Google Germany GmbH
Rolf Hoffmann, Leiter der Landesfachkommission Digitale Wirtschaft und Breitbandinfrastruktur, Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. Alke Martens, Digitalisierungsbeauftragte, Universität Rostock
Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock
Get Together im Anschluss